Direkt zum Inhalt

Wir begleiten Veränderungsprozesse in Organisationen, unterstützen Teams, beraten Führungskräfte und bieten themenspezifische Trainings. Organisation, Team und Einzelperson betrachten wir im Kontext: Denn Probleme zeigen sich nicht unbedingt dort, wo sie entstehen.

 

Was uns bewegt

Mehrdimensionale Beratung setzt mehrperspektivische Analysen voraus: So erkennen wir alle wesentlichen Aspekte einer Situation und richten unser Handeln dementsprechend aus. Erwarten Sie neugierige, qualifizierte BeraterInnen mit Interesse an den inneren Zusammenhängen.

Organisationsentwicklung

Wir gestalten und begleiten Veränderungsprozesse: die Reorganisation ganzer Geschäftsbereiche, die kulturelle Neuausrichtung einer Organisation oder die Optimierung der Kooperation zwischen Organisationseinheiten. Allen Beteiligten verlangt die Erarbeitung neuer Handlungsoptionen oft deutliche Anstrengungen ab. Denn es geht dabei meist um mehr als ›nur‹ operatives Prozessmanagement. Deshalb ziehen wir den Ansatz der ›Organisationsentwicklung‹ dem ›Change Management‹ vor.

Unser Beratungsansatz hilft Führungskräften und MitarbeiterInnen dabei, ganze Organisationen oder Teilbereiche zu bewegen. So können Muster eines heutigen Ist-Zustands verändert und neue Handlungsfelder erschlossen werden.

Nach unserem Verständnis ist Organisationsentwicklung agil. Gemeinsam verständigen wir uns sehr früh auf ein Vorgehens­modell mit definierten Schritten und gehen dann iterativ vor. Dabei bevorzugen wir integrierte Prozesse und methodische Diversität vor singulären Maßnahmen und statischen Maßnahmenpaketen.

Unsere Vorschläge basieren auf Modellen zum Verhalten von Organisationen, den Dynamiken innerhalb der Gruppe und der Psychologie des Individuums. Die beste Expertin, der kompetente Fachmann für Ihr Anliegen sind jedoch Sie selbst: Niemand sonst versteht Ihre Situation besser oder hat mehr Möglichkeiten der Einflussnahme. Deshalb gestaltet sich jeder Beratungsprozess ganz individuell.

Die Einleitung eines Veränderungsprozesses besteht in einer Analyse: In dieser Phase erarbeiten wir zunächst ein gemeinsames Verständnis der Situation. Und zumeist ist bereits diese Analyse eine Intervention, durch die sich die Ausgangangslage verschiebt.

Darauf aufbauend vereinbaren wir eine Prozessarchitektur. Sie macht unterschiedliche Beratungs- und Arbeitsformate in einem geplanten Zeitverlauf für alle Beteiligten sichtbar und garantiert, dass jede relevante Personengruppe mit einem geeigneten Format berücksichtigt wird. Solch eine Prozessarchitektur ist ökonomisch sinnvoll als Basis für die zeitnahe Implementierung nachhaltiger Veränderungen.

Ausgangspunkt sind konkrete Arbeitssituationen und Bedarfe der verantwortlichen Führungskräfte: Sie sind die Steuerungsgruppe. Hier bilden sich alle offenen Fragen ab und hier werden Antworten gefunden. Dafür gibt sich die Gruppe Prämissen für ein gemeinsames Handeln und verschafft sich Freiräume jenseits des operativen Geschäfts: Raum und Übersicht für die Steuerungsperspektive. Wir helfen, dieses Team erfolgreich aufzustellen.

Jede Intervention ist Anlass zur Reflexion: Gemeinsam evaluieren wir fortlaufend die praktischen Folgen unseres Handelns als Grundlage aller weiteren Interventionen. Veränderung ist immer ein Wagnis: Wir kennen das Ziel, doch der Weg führt manchmal durch unerforschtes oder unwegsames Terrain. Organisationen haben mitunter ganz besondere Dynamiken und Eigenzeitlichkeiten; unvorhersehbare Widerstände wechseln sich ab mit unerwartet raschen Fortschritten.

Organisationsentwicklung kann für das betriebswirtschaftliche Denken zur Provokation werden: Aber Prozesse sind nun einmal Prozesse und keine Projekte. Das Commitment für den gemeinsamen Weg ist zunächst wichtiger als detaillierte Zielvorgaben. Konstruktive Gespräche innerhalb der Steuerungsgruppe gehen konkreten Veränderungen voraus. Reflexion ist hier nicht weniger wichtig als Aktion. Wenn die weichen Themen verstanden sind – Was fühlen und denken wir in bestimmten Situationen und Strukturen? Weshalb ist das so? Wo teilen Andere diese Wahrnehmungen, wo nicht? – können auch die harten Themen bearbeitet werden: Prozessarchitekturen, Strukturen und Ressourcenverteilung.

Teamentwicklung

Gruppen sind das Bindeglied zwischen Einzelperson und Organisation. Ihnen gehört unsere besondere Aufmerksamkeit: Hier werden Zugehörigkeit und gemeinsame Ziele erfahren und gestaltet.

Ob es sich um neue oder bereits gut eingespielte Teams, Führungsgremien oder Projektteams handelt: Hier wird Leistung erbracht. Hier werden aber auch Konflikte und Schwierigkeiten sichtbar. Die Gruppe schafft den Rahmen für die Potenzial­entfaltung der Einzelperson – oder verhindert sie.

Menschen sind soziale Wesen. Jeder von uns verfügt über eigene Erfahrungen mit und in Gruppen. Diese Gruppendynamiken sind zwar intensiv beforscht, im Einzelfall aber schwer vorhersehbar, weil jede Gruppe aufgrund ihrer Zusammensetzung einzigartig ist.

Und eine Gruppe ist noch lange kein Team. Erst ein sozialer und kommunikativer Entwicklungs­prozess führt sie zu einem Team zusammen und gibt ihm die Kraft zur Bewältigung gemeinsamer Aufgaben. Für diesen Prozess ermöglichen wir gestaltete und sichere Räume.

Die meisten Teams profitieren von professioneller Begleitung. So können sie ihr Selbstverständnis in regelmäßigen Abständen überprüfen, die Zusammenarbeit reflektieren und Verbesserungen anstoßen. Umfang und Ziele einer solchen Beratung legen wir gemeinsam fest. Dabei bleiben wir offen für mögliche Kurs­änderungen oder Zielwechsel im laufenden Prozess.

Coaching

Unter Coaching verstehen wir die persönliche Beratung zu arbeitsweltlichen Themen, strikt vertraulich und unter vier Augen. In diesem geschützten Raum können Sie neue Perspektiven entwickeln oder eine klärende Distanz zu belastenden Situationen gewinnen.

Coaching eignet sich auf allen Verantwortungsebenen, etwa bei der ersten Übernahme von Führungsaufgaben, einer anspruchsvollen Projektleitung, einem Positionswechsel oder im Executive Coaching.

Als eine der wirksamsten Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung fördert Coaching die Orientierungs-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit von Verantwortungsträgern. Die zumindest gefühlte und durchlebte Komplexität unserer Arbeitswelt nimmt stetig zu: Viele Führungskräfte sehen Coaching und die dadurch möglichen Reflexionsräume als Regel, nicht als Ausnahme.

Gerade Führungsrollen sind durch eine unabweisbare Komplexität und Ambivalenz bestimmt, die regelmäßig auf die Rolleninhaber übergeht und von ihnen ›gelebt‹‚ von ihnen gehalten werden muss. Wir kennen diese rollentypischen Phänomene und können mit Ihnen auch in die möglicherweise schwierigen inneren und äußeren Konstellationen Ihrer Arbeitswelt eintreten.

Während des Coachings betrachten wir Sie als Persönlichkeit ebenso wie Ihre Rolle und begleiten Sie durch die ganze Tiefe und Breite Ihrer Fragestellungen. Das heißt auch, dass wir Ihnen ausgiebig zuhören und versuchen, gemeinsam einen Raum aufzuspannen, in dem sicher über alles, wirklich alles gesprochen werden kann. So werden wir für Sie zu ReflexionspartnerInnen auf Augenhöhe, zu FachberaterInnen für Führungsfragen, zum Sounding Board für neue Ideen und zur Quelle für unabhängiges Feedback.

Wir nutzen Coaching auch ergänzend in Organisationsentwicklungs- und Teamentwicklungs-Prozessen, sobald ein Bedarf für die Beratung von Einzelpersonen sichtbar wird.

Supervision

Privatwirtschaftliche Unternehmen favorisieren den Begriff ›Coaching‹, in gemeinwohlorientierten Organisationen wird von ›Supervision‹ gesprochen. Wir verfügen über vielfältige Erfahrungen in beiden Feldern und vertreten die Position, dass inhaltlich zwischen diesen Bezeichnungen kein Unterschied besteht, beide adressieren identische Fragestellungen.